Gastgeber, die nicht den Abend in der Küche verbringen, sondern sich um ihre Gäste kümmern wollen, sorgen vor und entscheiden sich häufig für ein Buffet. Eine Vielzahl der Gerichte lässt sich im Vorfeld zubereiten, sodass das Buffet nur noch gedeckt werden muss.
Damit den Gästen das Wasser im Mund zusammenläuft, reicht es oft nicht aus, lediglich die Speisen auf den Tisch zu stellen. Die richtige Dekoration ist das Tüpfelchen auf dem I und sorgt dafür, dass die Teller gerne gefüllt werden. Wer ein paar Tipps berücksichtigt, bringt sein Buffet schnell auf Vordermann.
8 Tipps, um die Speisen einladend anzurichten
- Optisch macht es einen großen Unterschied, wenn die Speisen auf verschiedenen Ebenen präsentiert werden. Außerdem sind Platten im hinteren Bereich, die erhöht stehen, leichter zu erreichen. Stabile Boxen aus Holz, die mit einer Tischdecke verhüllt sind, können als höhere Standfläche dienen.
- Um sich leichter zurechtzufinden, bietet es sich an, am Buffet die Reihenfolge der Gänge widerzuspiegeln: Am Anfang stehen Salate und Vorspeisen, danach folgt die Hauptspeise und den Schluss bilden die Desserts.
- Gibt es Suppen, Soßen oder andere Speisen, die tropfen können, ist es ratsam, sie im vorderen Bereich des Buffettisches aufzustellen. Wer sich strecken muss, um einen Teller mit Suppe zu füllen, läuft Gefahr, dabei die Decke zu beschmutzen.
- Vor allem, wenn die Gastgeber von traditionellen Gerichten abweichen, ist es für die Gäste hilfreich, wenn vor den verschiedenen Platten oder Töpfen eine kleine Speisekarte aufgestellt ist, die auf den Inhalt hinweist. Vor allem Vegetarier, Veganer sowie Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Lactoseintoleranz werden die Geste zu schätzen wissen, wenn dort in wenigen Worten auf Besonderheiten hingewiesen wird.
- Die obligatorischen Cocktailtomaten, Gurkenscheiben und Petersilie sind auf nahezu jedem Buffet als Dekoration zu finden. Auch Käsehäppchen haben an ihrer Aktualität nichts verloren und werden garantiert bis auf den letzten Happen vernascht. Es kann jedoch gerne ein bisschen ausgefallener sein – die Gäste werden es zu schätzen wissen. Ein bisschen Übung ist zwar notwendig, letztendlich ist es aber nicht so schwer, mit einem scharfen Messer aus Gemüse kleine Kunstwerke zu schnitzen.
- Auf einer Fleischplatte sollten farbliche Akzente gesetzt werden, um den Gesamteindruck aufzulockern. Vor allem, wenn Schweinebraten oder Roastbeef selbst hergestellt werden, ist es außerdem wichtig, das Fleisch mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben zu schneiden. Wer ein minderwertiges Messer benutzt, riskiert, das wertvolle Fleisch zu beschädigen, sodass es nicht auf dem Buffet angerichtet werden kann.
- Die Dekoration eines Buffets muss sich aber nicht nur auf Essbares beschränken. Im hinteren Bereich des Buffettisches bringt eine Kerze in einem Windlicht Atmosphäre, eine Vase mit einem großen, frischen Blumenstrauß schafft den Hauch von Luxus.
- Die Gäste wissen es außerdem zu schätzen, wenn das Besteck nicht einzeln in Kästen liegt, sondern wenn die Gastgeber aus Servietten Bestecktaschen gefaltet haben. Mit einem Griff ist dadurch das benötigte Besteck zur Hand.
Bildquelle: fotolia.com - #93962264 © Christian Schwier